Einführung
M6 0.75 Schutzlüftungen sind wichtige Komponenten zum Schutz empfindlicher Elektronik und Geräte vor Umweltbedrohungen wie Staub, Flüssigkeiten und Druckunterschieden. Diese Entlüftungsöffnungen sind für die Gewährleistung der Langlebigkeit und Wirksamkeit Ihrer Ausrüstung unerlässlich, da sie den Druck ausgleichen und gleichzeitig gefährliche Substanzen fernhalten.
Die wasserdichte Druckausgleichsschraube M6*0.75 für Schutzlüftungen wird häufig zum Schutz von Kfz-Elektronikeinheiten oder Steuermodulen verwendet.
M6*0.75 Schutzöffnungen können als Reaktion auf Druckänderungen einen schnellen Luftaustausch ermöglichen – in anderen Fällen
Mit anderen Worten, sie lassen das Gehäuse atmen. Indem die Druckunterschiede niedrig gehalten werden, werden Dichtungsermüdung und Gehäusespannungen minimiert. Das Ergebnis: verbesserte Zuverlässigkeit und längere Produktlebensdauer.
Produktspezifikationen
Strukturelle Merkmale
1. Gehäusematerial: Im Allgemeinen können Sie zwischen Kunststoff und Metall wählen. Kunststoffmaterialien wie Nylon und Polycarbonat zeichnen sich durch geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und gute Isolationsleistung aus und eignen sich daher für die Belüftung von Geräten zum Schutz in allgemeinen Umgebungen. Metallmaterialien wie Edelstahl und Aluminiumlegierungen weisen eine höhere Festigkeit und Temperaturbeständigkeit auf, wodurch sie in rauen Industrie- oder Außenumgebungen zuverlässiger sind.
2. Filterelement: M6 0.75 Schutzlüftungen werden normalerweise mit Filterelementen geliefert, um Staub, Schadstoffe und andere Verunreinigungen aus dem Geräteinneren fernzuhalten. Als Filter werden üblicherweise mikroporöse Folien, Sintermetall, Aktivkohle und andere Materialien verwendet. Mikroporöser Film blockiert effektiv kleine Partikel und hat eine gute Luftdurchlässigkeit; Sintermetall weist eine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und eignet sich daher für Situationen, in denen eine hohe Filtergenauigkeit erforderlich ist. Zusätzlich zur Filterung kann Aktivkohle Gerüche und schädliche Gase absorbieren und so die Luftqualität verbessern.
3. Dichtungsdesign: Eine gute Dichtungsleistung ist ein wichtiges Merkmal geschützter Lüftungsöffnungen. Zum Verschließen dieser Schutzöffnungen werden üblicherweise Gummidichtringe, Silikondichtringe oder Dichtungen verwendet. Diese Dichtungsmaterialien können eine dichte Abdichtung an Gewindeverbindungen oder zwischen Montageflächen erzeugen und so das Austreten von Flüssigkeiten wie Feuchtigkeit, Öl und Gasen verhindern und gleichzeitig die Sauberkeit und Trockenheit des Geräteinneren bewahren.
Besonderheit
• Hocheffiziente Partikelentfernung
• Atmungsaktivität und Druckausgleich;
• Eliminiert die Notwendigkeit einer kostspieligen hermetischen Abdichtung;
• Hydrophob, oleophob und weist andere Flüssigkeiten ab;
• Ölbewertungen von 1 bis 8 (AATCC 118)
• Die IP-Schutzarten sind IP54/IP65/IP66/IP67/IP68/IP69K;
• Einfache Anwendungs- und Geräteintegration;
• Auch nicht klebende Schutzöffnungen zum Anschweißen an Ihr Gerät erhältlich;
• Standard- und kundenspezifische Größen und Formen sind verfügbar.
• Beständig gegen Salznebel
• Korrosionsbeständig
Vorteil
1. Platzsparend: Die geringe Größe des M6 macht ihn perfekt für Geräte mit begrenztem Platzangebot.
2. Starker Schutz: Mithilfe von Technologien wie mikroporösen Filtermembranen kann das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub und anderen Verunreinigungen in das Gerät wirksam verhindert und gleichzeitig die internen Komponenten geschützt werden.
3. Druckregulierung: Der Luftstrom durch die Lüftungsöffnungen kann den Luftdruck innerhalb und außerhalb des Geräts ausgleichen und so Geräteschäden aufgrund von Luftdruckschwankungen minimieren.
4. Kosteneffizienz: M6 0.75 Schutzlüftungen sind eine kostengünstige und effiziente Alternative zu größeren Lüftungssystemen.